"Ärger und Seelenlos baden sich in Scheusslichkeiten, bei denen normaldenkende und -fühlende Menschen instinktiv wegschauen und -hören müssen."
"Böse Buben, die ins Mikrophon rülpsend ihre Vorlesung eröffnen ... zwei lebhafte Vetreter der reinen Provokation und der negativen Kunst"
Linth-Zeitung, Rapperswil
"Texte, die sich vor allem mit dem alltäglichen zwischenmenschlichen Drecksverhalten beschäftigen und sich gegen alles mögliche andere richten, aber das auf eine sehr sympathische, sarkastische Weise"
"Perverse Gedanken erscheinen ungefiltert auf dem Papier ... antiästhetische, beinahe unliterarische Variante der Literatur ... dass in solchem Falle die Kontrollinstanzen auf der Strecke bleiben, versteht sich von selbst."
"Bitterböse Texte ... amüsante Konfrontationen mit Vertretern der positiven Kultur ... In der Regel verlässt niemand ihre Lesungen, ohne wenigstens einmal richtig laut gelacht zu haben."
Tages-Tip, Aachen
|